Mit dem Modul Pro Gesund Eutergesundheit wollen wir den Tierärzten und Landwirten nicht nur ein praktikables Überwachungshilfsmittel zur Verfügung stellen, sondern auch eine brauchbare Entscheidungshilfe für notwendige oder präventive Maßnahmen, um die Eutergesundheit auf Ihrem Betrieb zu erhalten oder zu sanieren.
Mit dem Modul Pro Gesund Eutergesundheit erhalten Sie einen Überblick über wichtige Parameter zur Beurteilung der Eutergesundheit Ihrer teilnehmenden Betriebe. Alle Parameter werden sowohl für das Einzeltier als auch für die Herde graphisch aufbereitet und analysiert. In die Einzeltier- und Herdenanalyse gehen ein:
Anhand dieser Faktoren werden die Kühe mittels Ampelprinzip in die drei Klassen eingestuft:
Dieses Ampelprinzip ermöglicht Ihnen eine rasche visuelle Beurteilung des IST-Zustandes Ihrer Problembetriebe und deren Einzeltiere. Um auch den Erfolg von Sanierungsmaßnahmen oder Behandlungen sichtbar zu machen, werden Sternchen an all jene Kühe vergeben, die sich zwischen den Probemelkungen nachweislich verbessert haben.
Als Argumentationshilfe, aber auch um Ihnen und Ihren Landwirten den Arbeitsalltag zu erleichtern, können Sie im Modul Pro Gesund Eutergesundheit betriebsindividuelle Arbeitslisten erstellen, die z.B. all jene Tiere enthalten, bei denen eine bakteriologische Milchuntersuchung vor dem Trockenstellen empfehlenswert bzw. eine therapeutische Maßnahme während der Trockenstehphase angezeigt wäre.